Feinzerstäubung auf dem Druckprinzip
Mit Hilfe der Hohlkegeldüse erhält man ein Sprühbild, bei dem sich der größte Teil der Flüssigkeit an den Rändern des kreisförmigen Mantels konzentriert, so dass das Zentrum, des hohlen Sprühbildes, unbedeckt bleibt.
Bei den Hohlkegeldüsen unterscheidet man zwei Typen: die axiale und die tangentiale (exzentrische) Hohlkegeldüse.
Das Sprühbild der austretenden Flüssigkeit aus der axialen Hohlkegeldüse wird durch einen Einsatz im Inneren der Düse, das sogenannte Drallelement(oder Dralleinsatz), erzeugt. Durch das Drehelement wird eine sehr feine Zerstäubung erreicht, aber gleichzeitig wird die Düse dadurch verstopfungsanfällig, so dass bei einigen Anwendungen die Verwendung eines eingebauten Filters empfohlen wird.
Bei einer tangentialen Hohlkegeldüse tritt die Flüssigkeit von der Seite in die Düse ein, und aufgrund der Zentrifugalkraft, die durch die innere Konstruktion entsteht, bildet sich ein hohlkegelförmiges Sprühbild mit einer etwas gröberen“ Tröpfchengröße. Da es kein Verwirbelungselement gibt, wird diese Düse für Anwendungen empfohlen, bei denen die Verstopfung minimiert werden muss.
Mit einer Hohlkegeldüse können sehr feine Sprühbilder und Tröpfchengrößen erzielt werden, und das bei geringer Aufprallkraft. Sie kann gut in verschiedenen Umweltschutzverfahren eingesetzt werden, z. B. für die Luft- und Gasreinigung, eine gute Wahl für Kühlaufgaben oder auch zum schonenden Reinigen und Sprühen.
In der Praxis wird die feinste Tröpfchengröße durch den Einsatz der Hohlkegeldüse nach der pneumatischen Düse(Zerstäuber) erreicht und das alles ohne Hilfsluft. Die mit der Hohlkegeldüse erreichbare Tröpfchengröße ist abhängig vom Druck und dem Volumenstrom.
Aufgrund des Herstellungsverfahrens ist die Hohlkegeldüse meist in rost- und säurebeständigen Materialien erhältlich. Denn die Herstellung einer sehr kleinen Lochgröße, die zur Erzielung eines kleinen Volumenstroms notwendig ist, ist oft nur mit einem Herstellungsverfahren möglich, bei dem die Qualität des rostfreien Materials eine Voraussetzung ist.
ANWENDUNGSBEREICHE
Gaswäsche, Gaskühlung, Befeuchtung, Staubbindung, Verdunstungskühlung, Tankkühlung, Beschichtung, schonende Reinigung, Befeuchtung
Hohlkegeldüse: Axialer Aufbau
Aufgrund des engen Querschnitts der Axialdüse empfehlen wir in vielen Fällen den Einsatz eines eingebauten Filters. Im Inneren der axialen Hohlkegeldüse befindet sich ein spezieller, durch Fräsen hergestellter Einsatz, ein sogenanntes Drallelement, das ein hohlkegelförmiges Sprühbild erzeugt.
MA5
Typ: MA5
Merkmale: Axialer Aufbau, mit Prallplatte. Kleine Tröpfchengröße, großer Sprühwinkel. 1/4″ – 3/8″ BSPT Außengewinde. Materialien AISI 303, AISI316 und Messing.
Durchflussmenge (l/min – 3bar) 3,00 – 39,0
Sprühwinkel: 120°, 150°,180°


MA7
Typ: MA7
Merkmale: Axialer Aufbau, ohne Wirbelelement. Feine Zerstäubung, weniger anfällig für Verstopfung. Ideale Wahl für die Staubbindung. 3/8″ – 1+1/2″ BSPT Außengewinde. Werkstoffe AISI 303 und Messing.
Durchflussmenge (l/min – 3bar) 1,6 – 95,0
Sprühwinkel: 65°, 70°, 76°, 80°, 85°
MZ/FZ
Typ: MZ/FZ
Merkmale: Axialer Aufbau. Absolut feine Zerstäubung, auch bei niedrigem Druck. Mit eingebautem Filter. 1/4″ BSPT und BSP Innengewinde. Materialien AISI 303, AISI 316 und Messing.
Durchflussmenge (l/min – 3bar) 3,70 – 7,20
Sprühwinkel: 60°


SP offene Sprinklerdüse
Typ: SP offene Sprinklerdüse
Sprühwinkel: 65° – 180°
Durchflussmenge (l/min – 3bar) 3,70 – 7,20
Material: Messing, vernickeltes Messing, AISI316
Anschluss: ½“, ¾“ BSP
Eigenschaften: (l/min – 5 bar) 10,30 – 230,00
A
Typ: A
Merkmale: Sehr feine Zerstäubung und kompaktes Design, in der Lage Tröpfchenmit einer Größe von weniger als 10 µm bei 70 bar zu erzeugen. Standardmäßig mit Rückschlagventil geliefert. Vernickeltes Messing und SS303-Materialien, 10/24 UNC/2A-Anschluss.
Durchflussmenge: (l/h – 40 bar) 2,11 – 8,31
Durchmesser der Auslassbohrung: 0,15 mm – 0,50 mm


3MX/7MX
Typ: 3MX/7MX
Merkmale:Ein Teil der Düse erzeugt ein Hohlkegel-Sprühmuster, und der gesamte Teil bildet einen Vollkegel, so dass die 3MX- und 7MX-Düsen die Vorteile von Hohlkegel- (feine Tröpfchengröße) und Vollkegeldüsen (große Fläche gleichmäßig abgedeckt) vereinen. Kleine Tröpfchengröße, großer Sprühwinkel. 1/2″, ¾“, 1″ BSPT Außengewinde. Materialien: AISI 303, AISI316 und Messing.
Sprühwinkel: 90°, 150°.
Durchflussmenge: (l/h – 15 bar) 0,32 – 26,30
Hohlkegeldüse: Tangentiale Ausführung
Die tangentiale Bauform empfehlen wir bei Anwendungen, bei denen die Verstopfungsgefahr erhöht ist oder die Verstopfung minimiert werden muss. Bei der tangentialen Hohlkegeldüse tritt die Flüssigkeit von der Seite in das Innere der Düse ein, wo sie auf einem erzwungenen Weg ohne Verwirbelungselement das Hohlkegelsprühbild erzeugt. Hier kommt es neben der Krümmung zu einer erhöhten Umfangsgeschwindigkeit, die die Verstopfungsgefahr verringert.
FA1/FAA1/MA1/MAA1 Normaler Sprühwinkel Kegeldüse
Typ: FA1/FAA1/MA1/MAA1 Normalsprühwinkel-Kegeldüse
Merkmale: Tangentiale Ausführung. 1/4″-3/4″ BSP Außen- und Innengewinde. Materialien: AISI303, AISI 316L und Messing.
Durchflussmenge: (l/min – 3bar) 0,39 – 94,40
Sprühwinkel: 65°, 70°, 75°, 80°, 85°, 90°


FA3/FAA3/MA3/MAA3 Breitstrahl-Hohlkegeldüse
Typ: FA3/FAA3/MA3/MAA3 Breitstrahl-Hohlkegeldüse
Merkmale Tangentiale Ausführung. 1/4″-3/4″ BSP Innen- und Außengewinde. Werkstoffe AISI303, AISI 316L und Messing.
Durchflussmenge (l/min – 3bar) 0,39 – 62,50
Sprühwinkel 115°, 120°, 125°, 130°